Präsentiert von Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Cyber Security (dt. Cybersicherheit) ist ein ständig wachsendes und sich entwickelndes Thema, da immer mehr Aspekte unseres täglichen Lebens von Informationstechnologie abhängen. Es beinhaltet die Praktiken, Technologien und Prozesse, die verwendet werden, um Computer, Netzwerke, Software und elektronische Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl, Beschädigung oder Missbrauch zu schützen.
Jahrelang konzentrierten sich die Bemühungen im Bereich der Cyber Security auf den Schutz eines Netzwerks vor externen Angriffen, aber die Mitarbeiter*innen arbeiten heutzutage vermehrt dezentral und nutzen ihre persönlichen Geräte für die Arbeit oder arbeiten mit den geschäftlichen Geräten im Homeoffice.
Aus diesem Grund spielt der menschliche Faktor eine sehr entscheidende Rolle bei der Cyber Security. Die meisten Sicherheitsverletzungen werden durch menschliches Versagen verursacht, entweder durch fahrlässiges Verhalten oder durch Absicht.
Das hat zur Folge, dass Cyberkriminelle ihre Angriffe von technischen Schwachstellen auf menschliche verlagern und somit die Mitarbeitenden zur Zielscheibe werden!
Lesen Sie im Whitepaper 'Cyber Security' was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie Sie Ihre Cybersicherheit erhöhen können.
Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.
Erwerben Sie mit diesem Lehrgang Ihre Zusatzqualifikation zum "Clinical Contract Specialist"! Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse an über Vertragsinhalte und Vertragskonstellationen in der Klinischen Forschung und erhalten Sie Hilfestellung für Ihr Management und Controlling von Verträgen.
Machen Sie Ihre Organisation fit in der Oberschwellebeschaffung und werden Sie zur VgV-Expertin/Experten! Mit einem genau auf Ihr Haus und Ihre Prozesse zugeschnittenen Fortbildungsformat für Ihr Team!
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.
Schritt für Schritt konform durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln!
Dieses e-Learning bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Regularien klinischer Prüfungen: Wie sind klinische Studien geregelt? Was ist das Ziel der gesetzlichen Vorgaben? Wann greifen die Regelungen? Und wo sind Detail-Informationen zu den Anforderungen zu finden? Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sich zu orientieren und Ihre klinischen Prüfungen gesetzeskonform durchzuführen.
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Verstehen, entwickeln, optimieren - die Grundlagen der Tierernährung und Petfood-Produktion kompakt erklärt!