2023-09-30 2023-09-30 , online online, 990,- € zzgl. MwSt. Thorsten Beyerlein https://forum-institut.de/seminar/24102190-blitzlicht-update-abgrenzungsrecht/referenten/24/24_10/24102190-blitzlicht-update-abgrenzungsrecht_beyerlein-thorsten.jpg Blitzlicht: Update Abgrenzungsrecht

Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Update in Sachen Abgrenzung in den Sparten Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Biozide und Bedarfsgegenstände. Sie können jederzeit beginnen und sollten Sie an einem Veranstaltungstermin verhindert sein - kein Problem - alle Vorträge sind im Nachgang als Aufzeichnung im Archiv abrufbar.

Themen
  • Vierteljährliche AbgrenzungsNEWS: Die regulatorischen Neuerungen kompakt für Sie aufbereitet
  • Best-of aus dem Abgrenzungsrecht: Diese rechtlichen Feinheiten und Stolpersteine sollten Sie kennen


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an Mitarbeitende in der pharmazeutischen, kosmetischen, Medizinprodukte- und Lebensmittel-Industrie, die sich mit der Abgrenzung dieser Produkte befassen und rechtlich stets auf dem Laufenden sein möchten.
Ziel der Veranstaltung
Unser Experte informiert Sie in vier Live-Webcast-Folgen einmal pro Quartal über die aktuellen Themen im Abgrenzungsrecht.
Sie erfahren, welche wesentlichen regulatorischen Neuerungen sich bei Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika, Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie Bioziden und Bedarfsgegenständen im letzten Vierteljahr zugetragen haben und welche Konsequenzen diese Änderungen auf die Produktabgrenzung haben.

Die Präsentationsunterlagen werden vorab zum Download bereitgestellt. Während des Live-Webcasts besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Aspekte in der Gruppe zu diskutieren.

Sie sind an einem Termin verhindert? Kein Problem - nach Beendigung der Livesendung ist diese über ein Passwort online jederzeit für Sie abrufbar.
Ihr Nutzen

  • Regulatorische Neuerungen und aktuelle Gerichtsentscheidungen im Abgrenzungsrecht - auch für juristische Laien verständlich aufbereitet
  • Die daraus resultierenden To-dos für Ihr Unternehmen - kompakt zusammengefasst
  • Vier Termine à zwei Stunden - ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Diskussionen

Blitzlicht: 
Update Abgrenzungsrecht - FORUM Institut

Blitzlicht: Update Abgrenzungsrecht

Im Fokus: Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebens-/Nahrungsergänzungsmittel, Biozide und Bedarfsgegenstände

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Weiterbildung an Ihrem Arbeitsplatz
  • Liveschaltung einmal pro Quartal
  • Vorträge auch jederzeit online abrufbar
  • Direkte Kommunikation mit dem Experten

Webcode 24102190

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

24. Januar 202424. April 202410. Jul...

24. Januar 2024
24. April 2024
10. Juli 2024
30. Oktober 2024
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Update in Sachen Abgrenzung in den Sparten Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Biozide und Bedarfsgegenstände. Sie können jederzeit beginnen und sollten Sie an einem Veranstaltungstermin verhindert sein - kein Problem - alle Vorträge sind im Nachgang als Aufzeichnung im Archiv abrufbar.

Themen

  • Vierteljährliche AbgrenzungsNEWS: Die regulatorischen Neuerungen kompakt für Sie aufbereitet
  • Best-of aus dem Abgrenzungsrecht: Diese rechtlichen Feinheiten und Stolpersteine sollten Sie kennen


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an Mitarbeitende in der pharmazeutischen, kosmetischen, Medizinprodukte- und Lebensmittel-Industrie, die sich mit der Abgrenzung dieser Produkte befassen und rechtlich stets auf dem Laufenden sein möchten.

Ziel der Veranstaltung

Unser Experte informiert Sie in vier Live-Webcast-Folgen einmal pro Quartal über die aktuellen Themen im Abgrenzungsrecht.
Sie erfahren, welche wesentlichen regulatorischen Neuerungen sich bei Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika, Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie Bioziden und Bedarfsgegenständen im letzten Vierteljahr zugetragen haben und welche Konsequenzen diese Änderungen auf die Produktabgrenzung haben.

Die Präsentationsunterlagen werden vorab zum Download bereitgestellt. Während des Live-Webcasts besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Aspekte in der Gruppe zu diskutieren.

Sie sind an einem Termin verhindert? Kein Problem - nach Beendigung der Livesendung ist diese über ein Passwort online jederzeit für Sie abrufbar.

Ihr Nutzen

  • Regulatorische Neuerungen und aktuelle Gerichtsentscheidungen im Abgrenzungsrecht - auch für juristische Laien verständlich aufbereitet
  • Die daraus resultierenden To-dos für Ihr Unternehmen - kompakt zusammengefasst
  • Vier Termine à zwei Stunden - ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Diskussionen

Programm

24. Januar 2024
24. April 2024
10. Juli 2024
30. Oktober 2024
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr

Rechtliches Update - AbgrenzungsNEWS
  • Was hat sich in den letzten 3 Monaten bezüglich der Sparten Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Biozide und Bedarfsgegenstände in Sachen Abgrenzung getan?
  • Welche Neuerungen kommen bei den einzelnen Produkten auf Sie zu und wie müssen Sie sich und Ihr Unternehmen darauf vorbereiten?
  • Aktuelle (Gerichts-)Entscheidungen und zivil-, verwaltungs- und strafrechtliche Urteile: Welche Konsequenzen sind damit verbunden?

Abgrenzungsrecht: Best-of
  • Was sind Knackpunkte, häufige Fehler und immer wiederkehrende Probleme mit Borderline-Produkten? Zwischen welchen Produkten kommt es häufig zu Abgrenzungsschwierigkeiten und warum?
  • Worauf sollten Sie achten? Und wie können Sie diese Unklarheiten im Vorfeld vermeiden?

Zusatzinformationen

Ihr Abonnement

Das Abonnement wird für 12 Monate abgeschlossen und beinhaltet vier Live-Sendungen. Es verlängert sich um weitere 12 Monate, wenn nicht spätestens sechs Wochen vor Ende des Abonnements eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Das Abonnement kann jederzeit gestartet werden.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Klinische Prüfung von Medizinprodukten 2023/2024

Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfu...

06. - 07.12.2023, Online
Details

Integrierte Post-market Surveillance in der Praxis

Das Seminar leitet Sie an, PMS-Prozesse zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren - interaktiv und mit viel Praxisüb...

05.12.2023, Online
Details

Medical Writing für Patient*innen

Seminar: Medical Writing für Patient*innen

07.12.2023, Online
Details

Werbeaussagen absichern & verteidigen

Dieses Seminar informiert Sie über die Nutzung wissenschaftlicher Daten für Werbeaussagen und die Herausforderungen der ...

05.12.2023, Online
Details

Stufenplanbeauftragte/Qualified Person for Pharmacovigilance

Essentielles Wissen für neue/zukünftige EU-QPPVs und Stufenplanbeauftragte im pharmazeutischen Unternehmen! Bereiten Sie...

04. - 05.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Programmübersicht kompakt

Hier finden Sie unsere Programmübersicht der nächsten Monate, gegliedert nach Themen und Sprache.

Details
Programmübersicht kompakt
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien