Prof. Dr. Bernd Hacker
Professor für Rechnungswesen, Hochschule Rosenheim
Vor seiner aktuellen Tätigkeit war Herr Prof. Hacker in leitender Position im Rechnungswesen einer deutschen Großbank sowie eines großen deutschen Industrieunternehmes aktiv. Er war von 2006-2013 Mitglied im International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), London. Von Januar bis August 2015 war er als Gastdozent an der PennState University in Erie, Pennsylvania, USA tätig. Herr Prof. Hacker beschäftigt sich mit nationaler und internationaler Rechnungslegung und Bilanzanalyse.
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 469,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.01.2016), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot Ziff. II.2. (e-Learnings, Online-Foren, Web-TV und sonstige internetbasierte Dienste/Angebote).
Veranstaltung - 469,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.01.2016), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot Ziff. II.2. (e-Learnings, Online-Foren, Web-TV und sonstige internetbasierte Dienste/Angebote).
Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT
+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de
Mit unserem e-Learning werden Sie unkompliziert und fehlerfrei Ihren individuellen Lagebericht erstellen können.
Der Lagebericht gewinnt aus Sicht des Gesetzgebers und der Abschlussadressaten eine stetig steigende Relevanz. Immer neue Anforderungen werden an die Unternehmen mit der steigenden Komplexität der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität diesbezüglich gestellt.
Im e-Learning wird aufgezeigt, wie der Lagebericht als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument einerseits und als Chance auf kritische Betrachtung des Geschäftsmodells andererseits genutzt wird.
Was kennen und können Sie nach unserer Schulung?
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Lagebericht von A-Z.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In diesem Fachseminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie als SAP-Anwender*in aus dem Finanz- und Rechnungswesen di...
Unsere erfahrenen Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Digitalen Forderungsmanagement nachhaltig den Eingang von Zah...
NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen Fi...
NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller ...
Sie lernen in diesem Seminar alle wichtigen Bereiche der handels- und steuerrechtlichen Rückstellungsbildung inkl. zentr...