2023-03-29 2023-03-29 , online online, 390,- € zzgl. MwSt. Dr. Olaf Schickling https://forum-institut.de/seminar/23122550-e-learning-basiswissen-pharmakovigilanz/referenten/23/23_12/23122550-e-learning-basiswissen-pharmakovigilanz_schickling-olaf.jpg e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Pharmakovigilanz.

Themen
  • Der Lebenszyklus eines Arzneimittels
  • Gründe für Arzneimittelsicherheit
  • Essentielle Definitionen
  • Gesetzliche Grundlagen und wichtige Behörden
  • Gesetzliche Verpflichtungen des Zulassungsinhabers
  • Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden eines pharmazeutischen Unternehmens
Ziel der Veranstaltung
Nach GVP Modul I benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines pharmazeutischen Unternehmens einen Überblick über die Pharmakovigilanzgrundlagen in Europa.

Mit unserem e-Learning schulen Sie jederzeit, kompakt und zeitsparend Ihre neuen Mitarbeitenden!

Ihre Mitarbeitenden bauen elementares Wissen zu den Verpflichtungen in der Pharmakovigilanz auf und verstehen, welche Verantwortlichkeiten für sie relevant sind. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Aufgaben der Arzneimittelsicherheit erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen ihnen den Fortschritt jederzeit nachzuvollziehen und diese für Audits und Inspektionen vorzuweisen.
Zuletzt wurde das e-learning aktualisiert im Januar 2023.
Wer sollte teilnehmen?

Dieses e-Learning richtet sich an alle Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen, die einen Einstieg in die Pharmakovigilanz benötigen.

Gerne passen wir das e-Learning für Ihr Unternehmen an (Kontaktdaten Stufenplanbeauftragter, QPPV, Meldelinien, usw.), um den größtmöglichen Nutzen für Sie zu erzielen. Sprechen Sie uns einfach an.

e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz

Basiswissen
Pharmakovigilanz

e-Learning

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten

Webcode 23122550

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Pharmakovigilanz.

Themen
  • Der Lebenszyklus eines Arzneimittels
  • Gründe für Arzneimittelsicherheit
  • Essentielle Definitionen
  • Gesetzliche Grundlagen und wichtige Behörden
  • Gesetzliche Verpflichtungen des Zulassungsinhabers
  • Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden eines pharmazeutischen Unternehmens
Ziel der Veranstaltung

Nach GVP Modul I benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines pharmazeutischen Unternehmens einen Überblick über die Pharmakovigilanzgrundlagen in Europa.

Mit unserem e-Learning schulen Sie jederzeit, kompakt und zeitsparend Ihre neuen Mitarbeitenden!

Ihre Mitarbeitenden bauen elementares Wissen zu den Verpflichtungen in der Pharmakovigilanz auf und verstehen, welche Verantwortlichkeiten für sie relevant sind. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Aufgaben der Arzneimittelsicherheit erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen ihnen den Fortschritt jederzeit nachzuvollziehen und diese für Audits und Inspektionen vorzuweisen.
Zuletzt wurde das e-learning aktualisiert im Januar 2023.

Wer sollte teilnehmen?

Dieses e-Learning richtet sich an alle Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen, die einen Einstieg in die Pharmakovigilanz benötigen.

Gerne passen wir das e-Learning für Ihr Unternehmen an (Kontaktdaten Stufenplanbeauftragter, QPPV, Meldelinien, usw.), um den größtmöglichen Nutzen für Sie zu erzielen. Sprechen Sie uns einfach an.

Program

Modul 1: Lebenszyklus eines Arzneimittels
  • Welche Arten von Arzneimitteln gibt es?
  • Klinische Entwicklung - Zulassung - Pharmakovigilanz

Modul 2: Warum eigentlich Arzneimittelsicherheit?
  • Was ist Pharmakovigilanz?
  • Historie & Ziel

Modul 3: Wichtige Definitionen in der Pharmakovigilanz
  • Ereignisse und Wirkungen
  • Nebenwirkungen
  • Schwerwiegend/Nicht-schwerwiegend
  • Einzelfallbericht und Minimalkriterien
  • Medical Dictionary for Regulatory Activities (MedDRA)

Modul 4: Gesetzliche Grundlagen und wichtige Behörden
  • Gesetzlicher Rahmen in Deutschland und der EU
  • AMG und GVP
  • Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC)
  • BfArM, EMA, PEI

Modul 5: Gesetzliche Verpflichtungen des Zulassungsinhabers
  • Verpflichtungen aus der EU-Gesetzgebung: QPPV, UAW Reporting, PSURs, RMPs, PASS, PSMF, usw.
  • Besonderheit in Deutschland: Stufenplanbeauftragter
  • Meldepflichten und -fristen

Modul 7: Konsequenzen und Haftung bei Nicht-Erfüllung der Verpflichtungen
  • Allgemeine Konsequenzen
  • Penalty Regulation
  • Haftungsrisiken
  • Möglichkeiten der Haftungsbegrenzungen

Trailer

e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Basiswissen Pharmakovigilanz.

Freitag, 31.12. - 08:00 bis 16:00 Uhr

Ihr Nutzen

Weiterbildung für die Welt von morgen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.

Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

1. Sie buchen das e-Learning auf unserer Website.
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unser Kundenportal und werden von dort zur Lernplattform weitergeleitet.
3. Sie starten individuell mit Ihren Lernmodulen.
4. Sie schließen die jeweiligen Module mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
5. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können.

Testen Sie die DEMO-Version unseres e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

In-vitro-Diagnostika Essentials: Leistungsstudien

Ihre Essentials bei In-vitro-Diagnostika: Unsere ausgewählten Experten vermitteln wichtiges Wissen und geben Ihnen ein U...

27.06. - 31.12.2023, Online
Details
In-vitro-Diagnostika Essentials: Grundlagen der Leistungsbewertung

Ihre Essentials bei In-vitro-Diagnostika: Unsere ausgewählten Experten vermitteln wichtiges Wissen und geben Ihnen ein U...

20.06. - 31.12.2023, Online
Details
In-vitro-Diagnostika Essentials: Klassifizierung und Abgrenzung nach IVDR

Ihre Essentials bei In-vitro-Diagnostika: Unsere ausgewählten Experten vermitteln wichtiges Wissen und geben Ihnen ein U...

27.04. - 31.12.2023, Online
Details
In-vitro-Diagnostika Essentials: Produktinformationen, Labelling und Verpackung

Ihre Essentials bei In-vitro-Diagnostika: Unsere ausgewählten Experten vermitteln wichtiges Wissen und geben Ihnen ein U...

23.05. - 31.12.2023, Online
Details
In-vitro-Diagnostika Essentials: Europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostik (EU) 2017/746

Ihre Essentials bei In-vitro-Diagnostika: Unsere ausgewählten Experten vermitteln wichtiges Wissen und geben Ihnen ein U...

18.04. - 31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Trailer

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning Basiswissen Pharmakovigilanz.

Details
Trailer e-Learning Basiswissen Pharmakovigilanz
Online Pharma FORUM

Experten informieren Sie einmal im Monat live über die wesentlichen regulatorischen Neuerungen.

Details
Webinar
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang

Teilnehmerstimmen


Alles einfach und veständlich. Hat Spaß gemacht.


Die Sprechgeschwindigkeit ist sehr angenehm. Nicht zu schnell nicht zu langsam.