Christoph Kiesselbach
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Partner und Unternehmensberater der Schrack & Partner;
Herr Kiesselbach ist seit 2013 Berater bei Schrack & Partner für Qualitätsmanagement, technische Dokumentation und Zulassung von Medizinprodukten. Seit 2016 erweiterte sich seine Verantwortung als Partner und freiberuflich tätiger Unternehmensberater.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Kerstin Möller
Regierungspräsidium Freiburg Referat 25 - Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten, Medizinprodukte
Diplom-Ingenieurin
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr.-Ing. Ute Müller
BMP Competence GmbH, Alsdorf
Geschäftsführerin
Frau Dr.-Ing. Müller promovierte auf dem Gebiet der "Biowerkstoffe und keramischen Hüftimplantate" und war danach Prüflaborleiterin sowie Qualitätsmanagementbeauftragte am Universitätsklinikum der RWTH Aachen.
Seit 1999 hat sie die Geschäftsführung und Leitung der BMP Labor für medizinische Materialprüfung GmbH in Aachen inne und kann zahlreiche Veröffentlichungen und Aktivitäten in Verbänden vorweisen."
Nähere Informationen finden Sie hier.
21.06.2023
21.06.2023
09:00-18:00 Uhr; Einwahl ab 08:30 Uh...
09:00-18:00 Uhr; Einwahl ab 08:30 Uhr;
Es werden nach Bedarf kurze Pausen eingelegt sowie eine längere Mittagspause.
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und Ihr Zertifikat.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und Ihr Zertifikat.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
DAS Online-Seminar: Was Sie schon immer über Medizinprodukte wissen wollten! Lassen Sie sich detailliert über den aktuellen Medizinprodukte-Rechtsrahmen, die Konformitätsbewertung bei Medizinprodukten und viele weitere Themen infomieren.
Das Seminar vermittelt Ihnen als Einsteiger in das Thema Medizinprodukte unverzichtbares Know-how!
Unsere Experten geben Ihnen einen Praxisleitfaden mit folgendem Fokus:
Durch unser Seminar gewinnen Sie einen schnellen Ein- und Überblick rund um Medizinprodukte:
Dr. Kerstin Möller
Christoph Kiesselbach
Dr.-Ing. Ute Müller
Christoph Kiesselbach
Dr. Kerstin Möller
Seit 2000 bieten wir Expertenwissen zu verschiedenen Rechtsthemen in englischer und deutscher Sprache an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören u.a. das Stoff- und Chemikalienrecht sowie das Pharmarecht.
Organ des Fachverbandes Biomedizinische Technik e.V. (fbmt), VDI FG Medizintechnik
Die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG) ist ein medizinisch-naturwissenschaftlicher Fachmedien- und Zeitschriftenverlag, der zur Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag gehört. Das umfangreiche Verlagsprogramm finden Sie auf der Homepage.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland
Der/die Regulatory Affairs Manager*in ist Neuzulassungsmanager*in, Fristenmanager*in, Dokumentenmanager*in und Projektma...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Teilnehmerstimmen aus Juli 2015
Praxisnahe Beispiele, gutes Fachwissen der Referenten, guter Überblick über CE-Zertifizierung Medizinprodukte, gute Dokumente zum Seminar
Teilnehmerstimmen aus Juli 2016
Fallbeispiele und Anekdoten aus der realen Welt haben ein umfassendes Licht auf das Themengebiet geworfen, gute Praxisbeispiele, spontanes Eingehen auf Wünsche des Kurses
Teilnehmerstimmen aus Juli 2017
Gute Zusammenfassung über die aktuellen Regularien der Medizinprodukte.
Tolles Informationspaket an einem Tag - sehr empfehlenswert! Ein Crashkurs, der seinen Namen im positivesn Sinne verdient.
Für einen Crashkurs wichtigste Themen wurden abgehandelt
Teilnehmerstimmen aus Juli 2018
Sehr guter Praxisbezug.
Die offene Kommunikation mit Refernten und Fachwissen der Referenten, hat mir gut gefallen.