Sebastian Cornelius Retter
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Mazars, Berlin
Rechtsanwalt Sebastian Cornelius Retter ist seit 2020 Salary Partner bei Mazars und verantwortet in der Praxisgruppe Healthcare mit seinem Team den Bereich Medical Devices & Digital Health. Dabei berät er Marktteilnehmer, insbesondere Hersteller und Health Care Professionals sowie Universitäten, Kliniken, Verbände, Ministerien, Behörden und Beratungsunternehmen. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit bildet der Market Access für Hersteller von Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika bzw. Anbieter von Health Care Services im regulierten Markt unter besonderer Berücksichtigung der Kostenerstattung in der gesetzlichen Sozialversicherung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sven Sauermann
Geschäftsführer, Market Access und Reimbursement Consultant
Sven Sauermann blickt auf eine zehnjährige Erfahrung in den Bereichen Market Access, Reimbursement, Hospital and Health Economics in der Medizinindustrie zurück. Als Facharzt für Chirurgie sammelte er mehrjährige klinische Erfahrung und rundete sein Profil mit dem Masterstudiengang Gesundheits- und Sozialwirtschaft ab. Sven Sauermann war außerdem an der Entwicklung und Einführung des G-DRG-Systems als Medizinreferent im InEK beteiligt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Angela Schuhrke
Referentin, Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin
Frau Dr. Angela Schuhrke ist Referentin der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in der Abteilung Methodenbewertung und Veranlasste Leistungen. Sie ist Koordinatorin für den Bereich der Bewertungsverfahren nach § 137h SGB V sowie für Beratungsanforderungen nach § 137h Absatz 6 SGB V im Vorfeld eines Bewertungsverfahrens nach § 137h SGB V. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Erprobungsbereich nach § 137e SGB V hinsichtlich der antragsgesteuerten Erprobung durch Hersteller und sonstige Unternehmen und der Erprobung infolge der § 137h-Bewertung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sonia Maria Seubert, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Mazars, Berlin
Rechtsanwältin Sonia Seubert ist seit 2020 Managerin bei Mazars. Sie ist Spezialistin im Bereich Health Care. Sie ist außerdem Fachanwältin für Medizinrecht mit langjähriger forensischen Erfahrung und seit ihrer Zulassung als Rechtsanwältin im Bereich Medizinprodukterecht tätig. Zu ihren Schwerpunkten gehören neben dem Medizinprodukterecht vor allem das GKV-Kostenerstattungsrecht und Healthcare Compliance. Frau Seubert referiert regelmäßig zum Thema Medizinprodukterecht und Patientensicherheit sowie zu Kostenerstattung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
08.05.2023
08.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet den Download einer umfangreichen e-Dokumentation und ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Market Access for Medical Devices - The NUB Process
, online
Sie möchten Ihr Wissen vor dem Seminar noch einmal auffrischen? In unserem e-learning (auf Englisch) führt Sie unsere Referent in die Thematik ein. Mit kurzen Tests können Sie Ihr Wissen vor dem Seminar noch überprüfen.
340,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet den Download einer umfangreichen e-Dokumentation und ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Market Access for Medical Devices - The NUB Process
, online
Sie möchten Ihr Wissen vor dem Seminar noch einmal auffrischen? In unserem e-learning (auf Englisch) führt Sie unsere Referent in die Thematik ein. Mit kurzen Tests können Sie Ihr Wissen vor dem Seminar noch überprüfen.
340,00 €
Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de
Erhalten Sie Fachwissen aus erster Hand, rechtzeitig um die Frist zur Einreichung des NUB-Antrags am 31. Oktober zu wahren! Erfahren Sie alles zum Antragsverfahren für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Medizinprodukte. Dieses Seminar ist sowohl für Leistungserbringer als auch für Medizinproduktehersteller interessant.
Sowohl Medizinproduktehersteller als auch Ärzte und Krankenhäuser möchten Patient*innen die bestmögliche Behandlung bieten. Das bedeutet in einigen Fällen, innovative Therapien anzuwenden, die noch nicht über das G-DRG-System finanziert sind. Das NUB-Verfahren bietet die Möglichkeit einer gesonderten Vergütung und stellt den ersten Schritt in die Regelversorgung dar.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie welche Informationen für einen NUB-Antrag erforderlich sind und anhand welcher Grundlagen beim InEK und G-BA entschieden wird. Außerdem klären wir die Unterschiede der Verfahren nach § 137h SGB V und § 6 Abs. 2 KHEntgG, welche häufig zu Unklarheiten führen.
Diskutieren Sie mit unseren Referierenden aus den Bereichen Recht, Consulting und Behörde und profitieren Sie von Wissen aus erster Hand.
Übrigens: Sie können NUB-Anträge jedes Jahr bis zum 31.Oktober für das kommende Jahr stellen.
Nach diesem Seminar kennen Sie die beiden verschiedenen NUB-Antragsverfahren und können entscheiden, welcher Weg für Ihre Methode der richtige ist und wie Sie als Hersteller den Antragsteller unterstützen können. Durch Praxisbeispiele wissen Sie im Nachhinein auf was das InEK bei der Entscheidung Wert legt und was Sie tun können, sollte Ihr Antrag abgelehnt werden. Außerdem bereitet dieser Kurs Sie auf die Entgeltverhandlung mit den Krankenkassen vor.
Sonia M. Seubert und Sebastian C. Retter
Sonia M. Seubert und Sebastian C. Retter
Sven Sauermann
Sven Sauermann
Sven Sauermann
Angela Schuhrke
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das kompakte Online-Seminar adressiert aktuelle Aspekte rund um den Handel und Import von Medizinprodukten und In-vitro-...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Fachwissen für Informationsbeauftragte!
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...