Michael Bothe, MBA
DQS Medizinprodukte GmbH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme , Frankfurt a. M.
Head of Certification Body, Active Medical Devices;
Herr Bothe koordiniert Produktprüfungen sowie die Zertifizierung von Prozessen und Systemen in der Medizintechnik. Er begleitete verschiedene Funktionen im Technologie-, Qualitäts- und Innovationsmanagement und ist seit vielen Jahren aktiv in der Normung tätig. Weiterhin ist er Mitglied im Kuratorium des FhG-IZM und als QMS-Auditor tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christoph Schär
QUNIQUE GmbH, Wohlen, CH
Senior Consultant
Nähere Informationen finden Sie hier.
10.05.2023
10.05.2023
von 09:00 - 17:30 Uhr; (ab 08:30 Uhr...
von 09:00 - 17:30 Uhr; (ab 08:30 Uhr Einwahl möglich)
Es werden nach Bedarf kurze Pausen eingelegt sowie eine längere Mittagspause.
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Die Technische Dokumentation für Medizinprodukte
30. - 31.03.2023, online
Ihr Vorteil: Bei Buchung beider Seminare in Kombination erhalten Sie insgesamt 10 % Preisnachlass
1.701,00 €
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Die Technische Dokumentation für Medizinprodukte
30. - 31.03.2023, online
Ihr Vorteil: Bei Buchung beider Seminare in Kombination erhalten Sie insgesamt 10 % Preisnachlass
1.701,00 €
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte: Neben den Anforderungen der aktuellen Version der Risikomanagement-Norm für Medizinprodukte DIN EN ISO 14971:2022-04 wird erläutert, wie ein strukturiertes Vorgehen bei der Umsetzung der Anforderungen gem. der Medizinprodukte-Verordnungen (EU) 2017//45 und 746 aussehen sollte.
Das Seminar erläutert grundlegend die Anforderungen der aktuellen Version der Risikomanagement-Norm DIN EN ISO 14971 und deren Umsetzung in die Praxis.
Dabei steht im Fokus, wie die Vorgaben durch die europäischen Verordnungen (EU) 2017/745 (MDR) und 746 (IVDR) mit der Norm vereinbar sind und welche Hilfestellungen und Leitfäden (z. B. ISO/TR 24971) es dafür gibt.
Lassen Sie sich von unserem Referent*innenteam aus der Praxis anleiten, wie Sie der Verpflichtung zum aktiven Risikomanagement als Hersteller nachkommen.
Nach dem Seminarr
Christoph Schär
Michael Bothe
Michael Bothe
Christoph Schär
Christoph Schär
Michael Bothe
Seit 2000 bieten wir Expertenwissen zu verschiedenen Rechtsthemen in englischer und deutscher Sprache an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören u.a. das Stoff- und Chemikalienrecht sowie das Pharmarecht.
Organ des Fachverbandes Biomedizinische Technik e.V. (fbmt), VDI FG Medizintechnik
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das kompakte Online-Seminar adressiert aktuelle Aspekte rund um den Handel und Import von Medizinprodukten und In-vitro-...
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Das Experten-Seminar zur Vertragsgestaltung bei Pharmakovigilanzaufgaben! Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem digita...
Die Essentials in Medical and Scientific Writing - kompakt vermittelt in zwei Sessions, online und direkt an Ihrem Arbei...
In diesem Online Seminar werden medizinische Fakten und physiologische Zusammenhänge für nicht-medizinisch Vorgebildete ...