2023-03-29 2023-03-29 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Dr. med. Horst Langenbahn https://forum-institut.de/seminar/23042570-die-fachassistenz-im-pharma-unternehmen/referenten/23/23_04/23042570-webcastserie-die-fachassistenz-im-pharma-unternehmen_langenbahn-horst.jpg Die Fachassistenz im Pharma-Unternehmen

In dieser Webcastreihe erhalten Sie essenzielles Grundlagenwissen zu den Aufgaben, Verantwortlichkeiten und den Bereichen in einem Pharma-Unternehmen. Sie lernen den Weg eines Arzneimittels kennen, von der Wirkstofffindung bis hin zur Vermarktung des Arzneimittels und erfahren, was dies für Ihre Arbeit als Fachassistenz im Pharma-Unternehmen bedeutet.

Themen
  • Arzneimittelentwicklung
  • Klinische Forschung
  • Arzneimittelzulassung
  • Herstellung von Arzneimitteln
  • Arzneimittelsicherheit
  • Medical Affairs und Pharma-Marketing


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcastserie ist konzipiert für

  • Fachassistenzen,
  • Neu- und Quereinsteiger*innen in die Pharmaindustrie sowie
  • der pharmazeutischen Industrie Zuarbeitende,

welche pharmazeutisches Grundlagenwissen erhalten und Zusammenhänge im Pharmaunternehmen verstehen wollen.
Ziel der Veranstaltung
Von der Entwicklung bis hin zur Vermarktung durchläuft ein Arzneimittel viele verschiedene Stationen. Jede Fachabteilung hat ihre eigenen (regulatorischen) Anforderungen, spricht durch die Verwendung von Abkürzungen ihre eigene Sprache und hat oftmals gesetzlich geforderte Verantwortungsträger.

Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen in kompakten Lerneinheiten essenzielles Grundlagenwissen und was dies für Ihre Arbeit
als Fachassistenz im Pharma-Unternehmen bedeutet.

Nach Ihrer Teilnahme an der Webcast-Serie sind Sie in der Lage, Zusammenhänge im Pharmaunternehmen zu verstehen, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der einzelnen Abteilungen einzuordnen und mit Ihren Ansprechpartner*innen noch kompetenter zu kommunizieren. Dadurch gelingt Ihnen nicht nur der Austausch wichtiger Informationen und Dokumente schneller und effizienter, sondern Sie fördern auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachabteilungen.
Ihr Nutzen

Diese Webcast-Reihe bietet Ihnen in 7 zweistündigen Webcast-Folgen einen Überblick über alle wichtigen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Bereiche in einem Pharma-Unternehmen. Sie werden nach dem Besuch der Webcast-Serie das notwendige Grundlagenwissen haben, um Abläufe in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen und können so auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen weiter verbessern. Da pro Monat nicht mehr als zwei Webcast-Folgen stattfinden, können Sie die Webcast-Serie gut in Ihren Arbeitsalltag intergieren. Sollten Sie an einem Termin einmal verhindert sein, können Sie zudem auf die Aufnahme der Webcast-Folge zurückgreifen.

Webcastserie Die Fachassistenz im Pharma-Unternehmen

Webcastserie Die Fachassistenz im Pharma-Unternehmen

Schritt für Schritt durch alle Fachabteilungen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Pharma-Wissen kompakt für die Assistenz
  • Mit Expert*innen aus allen Unternehmensbereichen
  • Kleine Lerneinheiten für flexibles Lernen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23042570

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Die Termine und Zeiten entnehmen Sie...

Die Termine und Zeiten entnehmen Sie bitte dem Programm.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

In dieser Webcastreihe erhalten Sie essenzielles Grundlagenwissen zu den Aufgaben, Verantwortlichkeiten und den Bereichen in einem Pharma-Unternehmen. Sie lernen den Weg eines Arzneimittels kennen, von der Wirkstofffindung bis hin zur Vermarktung des Arzneimittels und erfahren, was dies für Ihre Arbeit als Fachassistenz im Pharma-Unternehmen bedeutet.

Themen
  • Arzneimittelentwicklung
  • Klinische Forschung
  • Arzneimittelzulassung
  • Herstellung von Arzneimitteln
  • Arzneimittelsicherheit
  • Medical Affairs und Pharma-Marketing


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcastserie ist konzipiert für

  • Fachassistenzen,
  • Neu- und Quereinsteiger*innen in die Pharmaindustrie sowie
  • der pharmazeutischen Industrie Zuarbeitende,

welche pharmazeutisches Grundlagenwissen erhalten und Zusammenhänge im Pharmaunternehmen verstehen wollen.
Ziel der Veranstaltung

Von der Entwicklung bis hin zur Vermarktung durchläuft ein Arzneimittel viele verschiedene Stationen. Jede Fachabteilung hat ihre eigenen (regulatorischen) Anforderungen, spricht durch die Verwendung von Abkürzungen ihre eigene Sprache und hat oftmals gesetzlich geforderte Verantwortungsträger.

Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen in kompakten Lerneinheiten essenzielles Grundlagenwissen und was dies für Ihre Arbeit
als Fachassistenz im Pharma-Unternehmen bedeutet.

Nach Ihrer Teilnahme an der Webcast-Serie sind Sie in der Lage, Zusammenhänge im Pharmaunternehmen zu verstehen, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der einzelnen Abteilungen einzuordnen und mit Ihren Ansprechpartner*innen noch kompetenter zu kommunizieren. Dadurch gelingt Ihnen nicht nur der Austausch wichtiger Informationen und Dokumente schneller und effizienter, sondern Sie fördern auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachabteilungen.

Ihr Nutzen

Diese Webcast-Reihe bietet Ihnen in 7 zweistündigen Webcast-Folgen einen Überblick über alle wichtigen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Bereiche in einem Pharma-Unternehmen. Sie werden nach dem Besuch der Webcast-Serie das notwendige Grundlagenwissen haben, um Abläufe in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen und können so auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen weiter verbessern. Da pro Monat nicht mehr als zwei Webcast-Folgen stattfinden, können Sie die Webcast-Serie gut in Ihren Arbeitsalltag intergieren. Sollten Sie an einem Termin einmal verhindert sein, können Sie zudem auf die Aufnahme der Webcast-Folge zurückgreifen.

Programm

Die Termine und Zeiten entnehmen Sie bitte dem Programm.

Dr. Horst Langenbahn

Modul 1: Vom Wirkstoff zum Arzneimittel am 18. April 2023 von 10:00-12:00 Uhr
  • Der Lebenszyklus eines Arzneimittels
  • Was ist ein Arzneimittel - und was ist es nicht?
  • Welche Arten von Arzneimitteln gibt es?
  • Prozess der Arzneimittelentwicklung
  • Neue Wirkstoffe finden - die Verfahren
  • Pharmakologie und Toxikologie für die klinische Entwicklung und Zulassung
  • Galenische Entwicklung der Arzneiform
  • Moderne Arzneiformen
  • Kosten und Entwicklungsdauer

Dr. Elena Franke

Modul 2: Klinische Forschung am 27. April 2023 von 14:00-16:00 Uhr
  • Die Phasen I-IV und ihre Bedeutung
  • Die Wahl des Studiendesigns
  • Aufgaben und Verantwortungsträger
  • Prüfer vs. Sponsor

Dr. Gunar Hadiprono

Modul 3: Arzneimittelzulassung am 9. Mai 2023 von 10:00-12.00 Uhr
  • Aufgaben von Regulatory Affairs
  • Dokumentation eines Arzneimittels
  • Zusammenarbeit im Unternehmen und mit den Behörden
  • Von der Neueinreichung über Variations bis zur Verlängerung

Raimund Brett

Modul 4: Herstellung von Arzneimitteln am 23. Mai 2023 von 10:00-12:00 Uhr
  • GMP-Anforderungen an die Produktion von Arzneimitteln - die Essentials
  • Qualified Person, Leiter der Herstellung/Qualitätssicherung/
Qualitätskontrolle und deren Aufgaben
  • Schnittstellen zu anderen Abteilungen
  • Überwachung durch (inter-)nationale Behörden

Heike von Treichel

Modul 5: Arzneimittelsicherheit am 12. Juni 2023 von 10:00-12:00 Uhr
  • Gründe für Arzneimittelsicherheit
  • Woher stammen die Daten?
  • Die Spontanmeldung & ihre Bearbeitung
  • Der Stufenplanbeauftragte/die QPPV: Aufgaben und Verantwortung
  • Essentielle Dokumente
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Behörden

Dr. Peter Nacke

Modul 6: Medical Affairs am 22. Juni 2023 von 10:00-12:00 Uhr
  • Aufgaben der Medizinisch wissenschaftlichen Abteilung (Medical Affairs)
  • Bedeutung von Heilmittelwerbegesetz, Richtlinien und Codices
  • Aufgaben und Verantwortung des Informationsbeauftragten
  • Aufgaben von Medical Information, Medical Advisor, MSL, Medical Communication und Medical Writing in Medical Affairs

Gerald Peter

Modul 7: Das Pharma-Marketing am 27. Juli 2023 von 10:00-12:00 Uhr
  • Marketing Strategie: Wettbewerbsvorteile entwickeln aus Ziegruppenverständnis
  • Der Marketing Plan: Effektive Arzneimittel Vermarktung
  • HWG & Pharmacodex: Pragmatische Umsetzung im Marketing

Weitere Details

Das Konzept dieser Weiterbildung

Unsere Experten vermitteln Ihnen in sieben Live-Webcasts innerhalb von vier Monaten pharmazeutisches Grundlagenwissen. Sie lernen den Weg eines Arzneimittels kennen, von der Wirkstofffindung, über die Zulassung und Herstellung bis hin zur Vermarktung des Arzneimittels und erfahren mehr zu den einzelnen Aufgaben und Bereichen im Pharma-Unternehmen. Sie wählen Sie sich einfach online ein, sind live bei der Wissensvermittlung dabei und nutzen die Gelegenheit, Ihre individuelle Fragen mit den Referierenden zu diskutieren. Eine Webcast-Folge dauert ca. zwei Stunden und pro Monat finden nicht mehr als zwei Sendungen statt, so dass sich die Weiterbildung gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Die Präsentationsunterlagen werden vorab zum Download bereitgestellt und Sie erhalten abschließend ein Teilnehmerzertifikat als Qualifikationsnachweis.

Alle Sendungen als Aufzeichnung

Sie sind an einem Veranstaltungstermin verhindert? Kein Problem! Jede Sendung wird aufgezeichnet. Nach Beendigung der Livesendung ist jede Aufzeichnung geschützt online abrufbar. Sie können die Schulungsinhalte somit flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrieren und legen den Grundstein für Ihren individuellen Lernerfolg.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

25. - 28.04.2023, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

14.06.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!

18. - 19.04.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

25. - 26.04.2023, Online
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

30.03.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
GRATIS: Optionales PreMeeting (Techniktest)

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Unser Qualitätsversprechen