Dr. med. Horst Langenbahn
MedPharmTec GmbH, München
Arzt und Apotheker;
Dr. Horst Langenbahn leitet den Medizinisch-Wissenschaftlichen Bereich der CRO MedPharmTec GmbH in München. Das Unternehmen arbeitet für die pharmazeutische, biotechnologische und medizintechnische Industrie und übernimmt verschiedenartige Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Pharmazeutischen Medizin und dem Bereich Regulatory Affairs, speziell dem produktspezifischen Labeling. Als Informationsbeauftragter erfüllt er auch gesetzlich vorgeschriebene Funktionen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. med. Elena Franke
Medical Consultant, Fachärztin für Kinderheilkunde, Berlin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit über 20 Jahren Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie vom Clinical Monitor bis zum Global Medical Manager in verschiedenen Indikationen. Selbstständig als Medical Consultant seit 2020
Dr. Gunar Hadiprono
Alpen Pharma GmbH, Ettlingen
Head of Regulatory Affairs; Dr. Gunar Hadiprono ist als Head of Regulatory Affairs für die Zulassung und das Life Cycle Management zahlreicher Arzneimittel (Homöopathika, Phytopharmazeutika, Allopathika) bei Alpen Pharma verantwortlich. Zu seinem Tätigkeitsbereich gehört außerdem die Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln, die Einlizensierung innovativer Produkte sowie die Strategieplanung zu deren globaler Markteinführung in Kooperation mit Business Development und Marketing.
Raimund Brett
gempex GmbH, Mannheim
Raimund Brett ist geprüfter Industriemeister der Fachrichtung Pharmazie (IHK) und war in der Herstellung steriler Arzneimittel und der galenischen Entwicklung oraler Arzneiformen tätig.
Weitere Stationen umfassen die Schichtleitung einer Produktionsstätte für feste orale Darreichungsformen, die Betriebsleitung eines Verpackungsbetriebes sowie das GMP-Management und die Leitung der Qualitätssicherung bei einer CMO eines Anlagenherstellers. Herr Brett sammelte außerdem Erfahrungen im Outsourcing klinischer Prüfmuster, der Leitung einer Herstellung für sterile Prüfmuster und als Auditor für einen Hersteller von Impfstoffen und Diagnostika.
2015 wechselte er in die Beratung. Seitdem betreut er Kunden bei Fragestellungen der Compliance für Qualitätssicherungssysteme in den Bereichen small molecule und biologische Arzneimittel (inklusive ATMPs) sowie Kombinationsprodukte (Medical Device plus Arzneimittel). Seit 2020 ist er Principal Consultant bei der gempex GmbH.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Heike von Treichel
Senior Expert Pharmacovigilance, Darmstadt
Frau von Treichel hat über 15 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelsicherheit und Klinischen Studien bei einer deutschen Bundesoberbehörde als Pharmakovigilanz-Inspektorin und als Head PV QMS und Deputy QPPV bei einem führenden internationalen Pharmaunternehmen, u.a. als Stufenplanbeauftragte, im Prozessmanagement und Compliance-Management von kritischen PV Prozessen, Management des Pharmakovigilanz-Qualitätssystems, PSMF sowie im Bereich Audits und Inspektionen.
Dr. Peter Nacke
Novartis Pharma AG, Basel
Global Medical Affairs, Medical Information Lead; Dr. Peter Nacke wechselte 2005 aus der kardiologischen Grundlagenforschung der Universitätsklinik Düsseldorf als Medical Advisor in die medizinische Abteilung der UCB GmbH. Er übernahm diverse medizinische Positionen im Innen- und Außendienst (u.a. als MSL) in verschiedenen Pharmaunternehmen in Deutschland sowie der Schweiz. Dabei erweiterte sich der Verantwortungsbereich von ursprünglich national zu international und letztlich globaler Reichweite in der Medizin, bevor er 2015 in das Headquarter von Novartis nach Basel ging. Dort leitet er den Bereich "Medical Information" für das Kardio-Renal-Metabolische Franchise sowie die Franchise "Etablierte Medizin".
Gerald Peter
Carada Strategy, Baden-Baden
Inhaber;
Gerald Peter ist Inhaber der CARADA-Strategy, einer Beratung mit Schwerpunkt Markenstrategie-Entwicklung.
Nachdem er erste Erfahrungen im Vertrieb und Vermarktung von FMCG Marken sammeln konnte (Dr. Best, Odol, duschdas, Ambi-Pur), stieg er bei Roche Consumer Health in das Pharma-Marketing ein (u.a. verantwortlich für die Marken Rennie und Aleve). Nach der Übernahme durch Bayer verantwortete er das Marketing für die Aspirin Franchise, sowie - in einer internationalen Markting-Rolle - die Gastro-Marken des Bayer Konzerns.
Nach weiteren Erfahrungen im internationalen Marketing von Biologische Arzneimittel Heel ist er seit 2014 mit der CARADA Markenstrategie Beratung selbstständig. Er ist zudem Co-Founder und Geschäftsführer der Healthcare-Sellution GmbH.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
Die Termine und Zeiten entnehmen Sie...
Die Termine und Zeiten entnehmen Sie bitte dem Programm.
online
online
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die elektronischen Dokumentationen zum Download, die Aufzeichnungen sowie ein Abschlusszertifikat.
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die elektronischen Dokumentationen zum Download, die Aufzeichnungen sowie ein Abschlusszertifikat.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
In dieser Webcastreihe erhalten Sie essenzielles Grundlagenwissen zu den Aufgaben, Verantwortlichkeiten und den Bereichen in einem Pharma-Unternehmen. Sie lernen den Weg eines Arzneimittels kennen, von der Wirkstofffindung bis hin zur Vermarktung des Arzneimittels und erfahren, was dies für Ihre Arbeit als Fachassistenz im Pharma-Unternehmen bedeutet.
Von der Entwicklung bis hin zur Vermarktung durchläuft ein Arzneimittel viele verschiedene Stationen. Jede Fachabteilung hat ihre eigenen (regulatorischen) Anforderungen, spricht durch die Verwendung von Abkürzungen ihre eigene Sprache und hat oftmals gesetzlich geforderte Verantwortungsträger.
Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen in kompakten Lerneinheiten essenzielles Grundlagenwissen und was dies für Ihre Arbeit
als Fachassistenz im Pharma-Unternehmen bedeutet.
Nach Ihrer Teilnahme an der Webcast-Serie sind Sie in der Lage, Zusammenhänge im Pharmaunternehmen zu verstehen, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der einzelnen Abteilungen einzuordnen und mit Ihren Ansprechpartner*innen noch kompetenter zu kommunizieren. Dadurch gelingt Ihnen nicht nur der Austausch wichtiger Informationen und Dokumente schneller und effizienter, sondern Sie fördern auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachabteilungen.
Diese Webcast-Reihe bietet Ihnen in 7 zweistündigen Webcast-Folgen einen Überblick über alle wichtigen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Bereiche in einem Pharma-Unternehmen. Sie werden nach dem Besuch der Webcast-Serie das notwendige Grundlagenwissen haben, um Abläufe in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen und können so auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen weiter verbessern. Da pro Monat nicht mehr als zwei Webcast-Folgen stattfinden, können Sie die Webcast-Serie gut in Ihren Arbeitsalltag intergieren. Sollten Sie an einem Termin einmal verhindert sein, können Sie zudem auf die Aufnahme der Webcast-Folge zurückgreifen.
Dr. Horst Langenbahn
Dr. Elena Franke
Dr. Gunar Hadiprono
Raimund Brett
Heike von Treichel
Dr. Peter Nacke
Gerald Peter
Unsere Experten vermitteln Ihnen in sieben Live-Webcasts innerhalb von vier Monaten pharmazeutisches Grundlagenwissen. Sie lernen den Weg eines Arzneimittels kennen, von der Wirkstofffindung, über die Zulassung und Herstellung bis hin zur Vermarktung des Arzneimittels und erfahren mehr zu den einzelnen Aufgaben und Bereichen im Pharma-Unternehmen. Sie wählen Sie sich einfach online ein, sind live bei der Wissensvermittlung dabei und nutzen die Gelegenheit, Ihre individuelle Fragen mit den Referierenden zu diskutieren. Eine Webcast-Folge dauert ca. zwei Stunden und pro Monat finden nicht mehr als zwei Sendungen statt, so dass sich die Weiterbildung gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Die Präsentationsunterlagen werden vorab zum Download bereitgestellt und Sie erhalten abschließend ein Teilnehmerzertifikat als Qualifikationsnachweis.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...