2023-04-27 2023-04-27 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Ihno Fokken https://forum-institut.de/seminar/23042500-erfolgreiches-marketing-fuer-diga/referenten/23/23_04/23042500-werbung-digitale-gesundheitsanwendung_fokken-ihno.jpg Erfolgreiches Marketing für DiGA

Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Werbung für DiGAs und was Sie beim Marketing im Healthcare-Bereich beachten müssen.

Themen
  • Abgrenzung von DiGA zu Medical Apps und damit verbundene regulatorische Anforderungen
  • Der rechtliche Rahmen für die Bewerbung und den Vertrieb von DiGA
  • Möglichkeiten im Marketingmix
  • Planung und Umsetzung eines Marketingplans für DiGA
  • Gruppenarbeit: Bewerbung einer DiGA für HCPs


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Marketing- und Vertriebsmitarbeiter sowie Entwickler von Digitalen Gesundheitsanwendungen, die sich mit den Herausforderungen im Marketing von DiGAs auseinandersetzen möchten. Ein grundlegendes Verständnis von Marketing wird vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Digitale Gesundheitsanwendungen eröffnen einen neuen Markt, der nach spezifischem und rechtssicherem Marketing verlangt. Sie lernen die Richtlinien für die Bewerbung und den Vertrieb von DiGAs kennen, insbesondere die Werbebeschränkungen für andere Medizinprodukte und Dienstleistungen, die Zuweisungs- und Kooperationsverbote und die Bedeutung des neuen Irreführungsverbots.

Außerdem erfahren Sie, wie man mithilfe von Datenquellen wie Marktforschungsstudien, Kundenfeedback und Social-Media-Analysen Insights für Ihre Zielgruppenanalyse generiert und wie Ihre Möglichkeiten im Marketingmix aussehen.

Wenden Sie zum Schluss Ihr erworbenes Wissen an und bewerben Sie eine DiGA mit Schwerpunkt auf Health Care Professionals (HCPs).
Ihr Nutzen

  • Die Grenzen durch den rechtlichen Rahmen kompakt erklärt.
  • Sie erfahren, wie eine erfolgreiche Marketingstrategie für DiGAs entwickelt und umgesetzt werden kann.
  • Umsetzung von Marketingmaßnahmen auf die Zielgruppe zugeschnitten
  • Learning by doing: Festigen Sie ihr Wissen durch viele Übungen und Beispiele

Erfolgreiches Marketing für DiGA

Erfolgreiches Marketing für DiGA

Strategisch und rechtssicher

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Gesetzliche Grenzen bei der Werbung
  • Marketingstrategien
  • Zielgruppenanalyse und Marketingmix
  • Inklusive praktischer Übungen

Webcode 23042500

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.04.2023

27.04.2023

Zeitraum

9:00 - 17:00 Uhr

9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de

Details

Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Werbung für DiGAs und was Sie beim Marketing im Healthcare-Bereich beachten müssen.

Themen
  • Abgrenzung von DiGA zu Medical Apps und damit verbundene regulatorische Anforderungen
  • Der rechtliche Rahmen für die Bewerbung und den Vertrieb von DiGA
  • Möglichkeiten im Marketingmix
  • Planung und Umsetzung eines Marketingplans für DiGA
  • Gruppenarbeit: Bewerbung einer DiGA für HCPs


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Marketing- und Vertriebsmitarbeiter sowie Entwickler von Digitalen Gesundheitsanwendungen, die sich mit den Herausforderungen im Marketing von DiGAs auseinandersetzen möchten. Ein grundlegendes Verständnis von Marketing wird vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung

Digitale Gesundheitsanwendungen eröffnen einen neuen Markt, der nach spezifischem und rechtssicherem Marketing verlangt. Sie lernen die Richtlinien für die Bewerbung und den Vertrieb von DiGAs kennen, insbesondere die Werbebeschränkungen für andere Medizinprodukte und Dienstleistungen, die Zuweisungs- und Kooperationsverbote und die Bedeutung des neuen Irreführungsverbots.

Außerdem erfahren Sie, wie man mithilfe von Datenquellen wie Marktforschungsstudien, Kundenfeedback und Social-Media-Analysen Insights für Ihre Zielgruppenanalyse generiert und wie Ihre Möglichkeiten im Marketingmix aussehen.

Wenden Sie zum Schluss Ihr erworbenes Wissen an und bewerben Sie eine DiGA mit Schwerpunkt auf Health Care Professionals (HCPs).

Ihr Nutzen

  • Die Grenzen durch den rechtlichen Rahmen kompakt erklärt.
  • Sie erfahren, wie eine erfolgreiche Marketingstrategie für DiGAs entwickelt und umgesetzt werden kann.
  • Umsetzung von Marketingmaßnahmen auf die Zielgruppe zugeschnitten
  • Learning by doing: Festigen Sie ihr Wissen durch viele Übungen und Beispiele

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Dr. Thomas Utzerath

Regulatorische Anforderungen an DiGAs
  • Definition und Abgrenzung zu anderen "Medical Apps" und "Lifestyle-Apps"
  • Antragsberechtigung und notwendige Antragsinhalte
  • Hauptfunktion und Zweckbestimmung von DiGAs
  • erweiterte Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit

Ihno Fokken

Zielgruppenanalyse
  • Einführung in die Zielgruppenanalyse
  • Patient*innen und Health Care Professionals als Zielgruppe
  • Datenquellen und Herangehensweise für die Insightgenerierung
  • Übung: Anwendung der Zielgruppenanalyse auf eine konkrete DiGA

Dr. Thomas Utzerath

Der rechtliche Rahmen für die Bewerbung und den Vertrieb von DiGAs
  • Wer darf für DiGAs werben?
  • Verbot der Werbung für andere (Medizin-)Produkte und Dienst-leistungen
  • Zuweisungs- und Kooperationsverbote
  • Irreführungsverbot in Art. 7 MDR
  • Werbung mit Angaben zur Sicherheit und Leistung sowie zur Zweckbestimmung
  • Off-Label-Werbung

Ihno Fokken

Möglichkeiten im Marketingmix
  • Marketing im Gesundheitsumfeld: Überblick der Touchpoins
  • Digital, Print, TV: wer macht was?
  • Möglichkeiten für DiGA: Beispiele und Best Practices
  • Welche Maßnahmen sind für welche Zielgruppen am besten geeignet?

Ihno Fokken

Planung und Umsetzung
  • Marketingplanung: Ziele, Budget, Ressourcen
  • Erste Schritte: Zieldefinition, Zielgruppenanalyse, SWOT-Analyse
  • Umsetzung: Auswahl der Maßnahmen, Timing, Kontrolle
  • Gruppenarbeit: Bewerbung einer DiGA mit Schwerpunkt HCP

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Klinische Bewertung bei Medizinprodukten

Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klin...

26. - 27.04.2023, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

14.06.2023, Online
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

25. - 28.04.2023, Online
Details

eSubmission - Ihre To-dos 2023

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essenzielles Know-how zu eCTD-Spezifikationen, eSubmission-Notwendigkeiten, natio...

11. - 12.05.2023, Online
Details

Rechtssicherheit bei medizinisch-wissenschaftlichen Anfragen

Ihr Seminar für mehr Rechtssicherheit in der medizinisch-wissenschaftlichen Kommunikation

11.05.2023, Online
Details

Weiterführend

GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien