Thorsten König
Geschäftsführender Gesellschafter, CBS Finance GmbH, Essen
Thorsten König ist seit mehr als 25 Jahren in der Factoring Branche tätig. Davon war Herr König 15 Jahre CEO der BNP Paribas Factor GmbH, die er zu einer der Top-5 Factoringgesellschaften in Deutschland entwickelt hat. 20221 hat Herr König sich als Unternehmensberater selbständig gemacht und die CBSFinance GmbH gegründet. Die CBS Finance GmbH berät den Mittelstand und Corporates in Deutschland und Europa bei der Working Capital Optimierung durch den Einsatz von Factoring, der Lagerfinanzierung und im Supply Chain Finance/Reverse Factoring.
Dr. Carola Rinker
Diplom-Volkswirtin, Unternehmensberaterin, Freiburg
Dr. Carola Rinker ist Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen. Sie ist durch zahlreiche Publikationen und ihren FINANCE-Blog "Abgeschminkt" bekannt, auf dem sie regelmäßig über Bilanzkosmetik sowie aufgedeckte Bilanzskandale berichtet. Bei Bilanzskandalen, z.B. Wirecard, ist sie eine gefragt Ansprechpartnerin, da sie das BKA zum Thema "Bilanzfälschung" schult. Sie war zur Anhörung 2020 im Untersuchungsausschuss als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal des Deutschen Bundestages und 2021 im Finanzausschuss zur Anhörung zum FISG.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dietmar Gerke
Abteilungsleiter Special Risk Management Deutschland, Atradius Kreditversicherung, Köln
Nach Abschluss des Studiums in 1993 in verschiedenen Funktionen in der Kreditversicherungswirtschaft - seit 2001 für Special Risk Management der Atradius Kreditversicherung tätig - ab 2006 Leiter eines Teams, dass sowohl deutsche wie auch internationale Krisenfälle (insbesondere Osteuropa, Russland, Türkei und Griechenland) begleitet hat. Über die Jahre Mitglied in verschiedenen Gläubigerausschüssen von großen deutschen Unternehmen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Rob Kortman
Partner, Leiter Working Capital Management & Solutions, PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
Rob Kortman is partner at PwCs and heads up the PwC Europe Working capital Management practice and brings over 20 years of dedicated working capital and advisory experience.
The PwC working capital management practice focuses on operational working capital management, supporting companies to optimize and release cash from their Procure-to-Pay, Forecast-to-Fulfill (Inventory) and Order-to-Cash operations.
Rob has worked for a wide range of clients across many geographies and industries. In the process, he helped to deliver billions of Euros in working capital improvements for his clients. He is the author of numerous publications, and is often quoted in the press as a subject matter expert for working capital.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Christian Stoffel
Vorsitzender der Geschäftsführung, Coface Finanz GmbH
Christian Stoffel ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Coface Finanz GmbH und seit insgesamt mehr als zwanzig Jahren in der Factoring Branche tätig, davon über zehn Jahre in leitenden Funktionen im Vertrieb und zuletzt als Commercial Leader Factoring für TARGO Commercial Finance. Der studierte Betriebswirt engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich als Mitglied des Prüfungsausschusses für angehende Bachelor Absolventen an der Dualen Hochschule in Mannheim.
Bernd Renz
Leiter Vertrieb Factoring, TARGO Commercial Finance AG, Mainz
Bernd Renz ist seit über 14 Jahren bei der TARGOBNAK AG tätig. Er begann seine berufliche Karriere, nach einem Wirtschaftsrechtsstudium in Mainz und Leeds, bei einem großen deutschen Kreditversicherer. Danach wechselte er in die Factoringbranche zur damaligen GE Capital und baute die Niederlassung in Baden Württemberg auf, bevor er in die Zentrale als Leiter Strukturiere Finanzierung wechselte. Seit 2018 verantwortet er den Vertrieb in Deutschland
Volker Groß
Partner, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
Volker Groß ist seit 2021 bei Deloitte und dort Partner in der Service Line Turnaround & Restructuring. Er ist auf die Umsetzung komplexer Transformationsprojekte und Wachstumsstrategien bei mittelständischen Unternehmen mit internationaler Ausrichtung fokussiert. Zu seinen Kernkompetenzen gehören finanzielle und operative Restrukturierungskonzepte, Strategie- und Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung und produktionsnahe Themen wie Supply Chain Management, Produktionssteuerung und Beschaffungsmanagement. Seine Branchenschwerpunkte sind die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau und die Rohstoffindustrie.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Stephan Ninow
Geschäftsführer abcfinance GmbH und abcbank GmbH, Köln
Diplom-Kaufmann Stephan Ninow (Jahrgang 1963) begann nach dem BWL-Studium in Köln seine berufliche Laufbahn bei der Dresdner Bank. Als Direktor und Leiter mehrerer Filialen im Rheinland wechselte er nach 11 Jahren zu BMP Becker Müller & Partner und war dort als Leiter Vertrieb knapp 3 Jahre tätig. 2005 begann seine Tätigkeit im Wilh. Werhahn Konzern bei der ABC Factoring GmbH. Seit 2007: Geschäftsführer abcfinance GmbH und abcbank GmbH (730 Mitarbeiter, 1,2 Mrd. € Neugeschäft Leasing, 3,4 Mrd. € Factoringvolumen).
Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels
Direktor des Forschungsinstituts für Leasing an der Universität zu Köln
Die Hauptarbeitsgebiete von Herrn Professor Dr. Hartmann-Wendels sind die Neue Institutionenökonomie, die Theorie der Regulierung sowie das Risikomanagement bei Banken, insbesondere das Management von Kreditrisiken.
Reiner Leifhelm
Diplom Kaufmann, Kaufmännischer Bereichsleiter, GEALAN Formteile GmbH, Oberkotzau
Reiner Leifhelm ist seit Juli 2019 als Kaufmännischer Leiter bei der GEALAN Gruppe beschäftigt. Seine Schwerpunkte in den vergangenen 3 ? Jahren waren die Engpass Steuerung der Materialversorgung, der Aufbau der Kaufmännischen Abteilung und die Sicherstellung der finanziellen Mittel, um die GEALAN Gruppe in den bekannten Krisen liquide zu halten. Zusätzlich zu der Planung und Steuerung der Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Prozessoptimierung schaffte es H Leifhelm in der laufenden Sanierung das Factoring Unternehmen zu wechseln und sale & leaseback Transaktionen umzusetzen. Transparenz in der Berichterstattung und nachhaltiges Handeln sicherten die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Banken und Finanzierern der GEALAN Gruppe.
Diana Ramme
Leiterin Personal , DIACARA
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Daniel Bischof
Head of Business Development, CRX Markets AG, München
Herr Daniel Bischof ist seit 2016 bei CRX Markets und verantwortet dort aktuell das Business Development. Im Fokus der Tätigkeit steht die Weiterentwicklung des Markplatzes und der Aufbau des Vertriebspartnernetzwerkes.
Wolf Stumpf
Rechtsanwalt, Partner, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, Frankfurt am Main
Wolf Stumpf ist Partner der international tätigen Sozietät Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB in Frankfurt. Er ist Experte unter anderem für Zivilrecht, Prozessrecht, Kapitalanlagerecht und Bankrecht. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem Factoring-Unternehmen, die er bei rechtlichen Fragestellungen und der Vertragsgestaltung berät. Wolf Stumpf publiziert zudem regelmäßig zu aktuellen Rechtsthemen des Factorings.
Matthieu Agten
Head of Sales, ABN AMRO Asset Based Finance, Köln
Matthieu Agten ist seit August 2012 als Head of Sales bei der ABN AMRO Asset Based Finance tätig. Die ABN AMRO Asset Based Finance ist Tochtergesellschaft der euroäischen Großbank ABN AMRO. Herr Agten verantwortet dort den Vertrieb bzw. das Neugeschäft für Working Capital Finanzierungen, insbesondere mit den Finanzierungsbausteinen Factoring und Lagerfinanzierung. Sein Team ist deutschlandweit für mittelständische Unternehmen und internationale Großkunden aktiv. Zudem zählen Leasing, Mietkauf, sowie Equipment Darlehen zu den asset-basierten Finanzierungslösungen der ABN AMRO Asset Based Finance.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sjors Matser
Keine kurze Beschreibung vorhanden
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Nähere Informationen finden Sie hier.
30.03.2023
30.03.2023
09:00 bis 15:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 880,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Teilnahmezertifikat. Verbandsmitglieder des Factoring-Verbandes erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis.
Veranstaltung - 880,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Teilnahmezertifikat. Verbandsmitglieder des Factoring-Verbandes erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Sie benötigen ein Update zu den aktuellen und wichtigen Themen der Factoring-Branche? Dann sollten Sie diese Online-Fachtagung auf keinen Fall verpassen. In diesem Jahr beschäftigt sich unsere Fachtagung mit dem Fokusthema "Liquidität in der Krise". Hier erfahren Sie die neuesten Trends!
Sie wollen Antworten in Bezug auf aktuelle Praxis-Fragen rund um die derzeitige Krisen-Situation? Sie möchten wissen, vor welchen Herausforderungen die Factoring-Branche steht, aber auch welche Chancen die derzeitige Lage bietet?
Dann dürfen Sie diese Online-Fachtagung auf gar keinen Fall verpassen. Unsere diesjährige Fachtagung befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Brennpunktthema "Liquidität in der Krise". Hier erfahren Sie, vor welchen aktuellen Herausforderungen die Factoring-Branche in der derzeitigen Krisen-Situation steht und welche Chancen sich dadurch ergeben. Wir bringen Sie rund um das aktuelle Brennpunktthema auf den neuesten Stand und versorgen Sie mit spannenden Praxisberichten und den jüngsten Trends!
Ihr Nutzen:
09:00 bis 09:10 Uhr
Tagungsleiter: Thorsten König, CBS Finance GmbH
09:10 bis 09:50 Uhr
Dietmar Gerke, Atradius Kreditversicherung
10:00 bis 10:40 Uhr
Rob Kortman, PwC Germany
10:40 bis 11:20 Uhr
Dr. Carola Rinker, Unternehmensberaterin
11:30 bis 12:10 Uhr
Volker Groß, Deloitte Reiner Leifhelm, Gealan Formteile GmbH Matthieu Agten, ABN Amro Commercial Finance
13:20 bis 13:50 Uhr
Moderation: Thorsten König, Volker Groß, Christian Stoffel, Bernd Renz, Stephan Ninow, Daniel Bischof, Wolf Stumpf
13:50 bis 14:30 Uhr
Diana Ramme, Diacara, Sjors Matser
14:40 bis 15:20 Uhr
Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Universität zu Köln
15:20 bis 15:30 Uhr
Tagungsleiter: Thorsten König, Geschäftsführender Gesellschafter, CBS Finance GmbH
- "Vielen Dank für die sehr gute Veranstaltung" - "Sehr informative Fachtagung! "
Die Online-Veranstaltungen finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referenten über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen oder diese per Audio/Video mündlich zu adressieren, ganz wie bei unseren Präsenzveranstaltungen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. Rechtzeitig vor dem Online-Seminar erhalten Sie den Zugangslink und einen Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Sie können jederzeit Ihre Fragen live stellen.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen? Wir bieten alternative Streams. Für weitere Informationen melden Sie sich gern bei uns.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Pra...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Pra...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...