Anna-Shari Melin
SIDLEY AUSTIN LLP, München
Rechtsanwältin und Senior Managing Associate;
Anna-Shari Melin hat eine breite Life Sciences Praxis, die im Schwerpunkt regulatorische und Compliance-Angelegenheiten in der EU sowie in Deutschland umfasst. Annas Mandanten sind Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen sowie Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik, Konsumgüter und digitale Gesundheit. Annas Mandanten schätzen ihr praktisches und risikoorientiertes Vorgehen. Anna berät unter anderem zur Arzneimittelsicherheit, GMP, early access und Marktzugang, Werbung und zur Implementierung der neuen Medizinprodukteverordnung. Anna ist auch regelmäßig in due diligence im M&A-Zusammenhang eingebunden. Sie leitet Sidleys Benchmarking-Gruppe für Pharmakovigilanz (pvlegal) in der EU.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
Die Live-Webcasts starten i.d.R.um 0...
Die Live-Webcasts starten i.d.R.um 09:00 Uhr und dauern zwischen 90 - max. 150 min. Es wird mind. eine Pause eingeplant.
online
online
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Vortragsunterlagen im Download sowie ein Zertifikat nach einer Lernerfolgskontrolle. Sie möchten mehrere Webcast-Sendungen besuchen? Gerne! Sprechen Sie uns, damit wir Ihnen ein entsprechendes Bildungspaket anbieten können.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Vortragsunterlagen im Download sowie ein Zertifikat nach einer Lernerfolgskontrolle. Sie möchten mehrere Webcast-Sendungen besuchen? Gerne! Sprechen Sie uns, damit wir Ihnen ein entsprechendes Bildungspaket anbieten können.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die Klassifizierung von Medizinprodukten und hilft den Teilnehmer*innen, die verschiedenen Kategorien von Gesundheitsprodukten besser einzuordnen.
In dieser Webcast-Sendung beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Kategorien von Gesundheitsprodukten und lernen, wie man Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika und weitere Produkte voneinander regulatorisch abgrenzt.
Zentral steht dabei die Zweckbestimmung von Medizinprodukten, deren Einordnung gemäß Verordnung (EU) 2017//45 und Klassifizierung nach Risiken und Anwendungsbereichen (Anhang VIII).
Das Webcast bietet eine umfassende Einführung in die Klassifizierung von Medizinprodukten und hilft Teilnehmenden, die verschiedenen Kategorien von Gesundheitsprodukten besser zu verstehen und voneinander abzugrenzen.
Dies ist von großer Bedeutung, da die Einordnung und Klassifizierung von Medizinprodukten Auswirkungen auf ihre Zertifizierung bzw. Zulassung und z. B. Kennzeichnung hat.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das kompakte Online-Seminar adressiert aktuelle Aspekte rund um den Handel und Import von Medizinprodukten und In-vitro-...
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
In diesem Online Seminar werden medizinische Fakten und physiologische Zusammenhänge für nicht-medizinisch Vorgebildete ...
Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Details