Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Medizinprodukte-Newsletter
Ausgabe Februar 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zum Newsletter Medizinprodukte - Ausgabe Februar 2018.

Heute erhalten Sie einen Überblick mit wichtigen Neuigkeiten der letzten acht Wochen. Unser Fachartikel ist diesmal eine Seminarnachlese und beschäftigt sich mit den jüngsten Entwicklungen bei der Medizinprodukte-Verordnung.
Fachartikel
Neues vom BMG
Neues vom BfArM
Neues von der MHRA (UK)
Neues von der EU und der EU-Kommission
Neues von der FDA
Neues vom DIMDI
Neues von WISAG
Neues vom ZLG
Neues von MedTech Europe
Neues von ZVEI
Neues vom BVmed
Neues von EMERGO
Neues von der Device Med
Neues von der Ärztezeitung
Neues vom IMDRF
Fachartikel
Autor: Ute Akunzius-Jehn, FORUM Institut, Heidelberg

Die neue Medizinprodukte-Verordnung kurz & kompakt

Am 5. Dezember fand zum zweiten Mal diesen Jahres die Veranstaltung "Die neue Medizinprodukte-Verordnung kurz & kompakt" statt. Entsprechend des hochaktuellen Themas fanden sich Teilnehmer aus allen Bereichen der Medizinprodukte-Branche von Unternehmen mit Produkten unterschiedlichster Risikoklassen, stofflichen Medizinprodukten sowie Kombinationsprodukten ein. Diese Zusammensetzung des Auditoriums zeigte schon die Relevanz des Themas und dass alle Medizinprodukteunternehmen gleichermaßen von der neuen Medizinprodukte-Verordnung betroffen sind. Allerdings mit mehr oder minderem Ausmaßes, was die beiden Expertinnen Frau Sarah Haake-Schäfer (Carl Zeiss Meditec AG, Oberkochen) und Frau Dr. Kirsten Plaßmann (KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Stuttgart) in ihren Vorträgen zeigten und diskutierten. ... Mehr
Neues vom BMG
Auf einer neuen Webseite beschreibt der NAKI jetzt seine Arbeit.
Details
Nach oben
Neues vom BfArM
Möglicher Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und der Entstehung eines anaplastischen großzelligen Lymphoms (ALCL).
Details
Nach oben
Neues von der MHRA (UK)
Am 1. Februar wurde die Empfehlung "How to notify MHRA of your intention to carry out a clinical investigation for a CE marking" upgedatet.
Details
Nach oben
Online Medizinprodukte FORUM: Experten informieren Sie via Internet-Livesendung! - Jetzt Demo-Veranstaltung ansehen! >>


Neues von der EU und der EU-Kommission
Mit dem bevorstehenden erstmaligen Austritt eines Mitgliedstaates aus der Europäischen Union stehen viele Unternehmen vor offenen Fragen. Die Ausgangslage ist einfach erklärt: Egal ob mit "hartem BREXIT" (ohne Freiverkehrs- bzw. Handelsabkommen) oder "weichem BREXIT" (mit Freiverkehrs- bzw. Handelsabkommen): Großbritannien wird mit dem Austritt aus der EU zum Drittland.
Details
Nach oben
Neues von der FDA
To clarify regulatory requirements for combination drug/medical device products, the US Food and Drug Administration has published updated guidances on their Premarket Approval (PMA) acceptance process and Refuse to Accept policy for initial reviews of 510(k) submissions.
Details


Alle weiteren Neuigkeiten rund um die FDA erhalten Sie in unserem Seminar "USA und Kanada: Zulassung von Medizinprodukten" am 20. März 2018 in Köln.
Nach oben
Neues vom DIMDI
Deutscher MeSH ist als Version 2018 seit kurzem auf der DIMDI-Homepage verfügbar.
Details
Nach oben
Neues von WISAG
Ein ausführliches Exposé zu den Ergebnissen des ersten Hygieneradars ist seit kurzem verfügbar.
Details


Am 21. Juni 2018 erhalten Sie ein exklusives Update rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten mit unserem Referentrio Dr. Jürgen Barion, Dr. Andreas Brömmelhaus und Dr. Tobias Weimer.
Nach oben
ONLINE-Schulung: Medizinprodukteberater § 31 MPG - Hier informieren >>


Neues vom ZLG
Neuer Beschluss des Horizontalen Arbeitskomitees Reinigung, Desinfektion und Sterilisation "Leitfaden zur Anwendung der EN 556-2 : 2015"
Details
Nach oben
Neues von MedTech Europe
The group of Competent Authorities for Medical Devices have published two sets of frequently asked questions on how to interpret many of the transitional provisions under the IVD Regulation and MD Regulation.
Details
Nach oben
Neues von ZVEI
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Die Krankheit betrifft immer mehr Menschen, ist aber heute in vielen Fällen kein Todesurteil mehr.
Details
Nach oben
Neues vom BVmed
Mit der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) wird die Kennzeichnung jedes Medizinprodukts mit einer eindeutigen Produktidentifikation, englisch: "Unique Device Identification", kurz "UDI", zur Pflicht.
Details
Nach oben
Neues von EMERGO
Emergo posted in its QA/RA blog that the development of Eudamed is well on schedule.
Details


Am 3. Juli 2018 wird wieder ein ausgesprochenes Expertenteam, Sarah Haake-Schäfer und Dr. Kirsten Plaßmann, zur neuen Medizinprodukte-Verordnung in Stuttgart ein Update geben.


Brazil's ANVISA Doubles Validity Timeframes for High-Risk Medical Devices and IVDs.
Details


Mehr zur Medizinprodukte-Zulassung in Brasilien und anderen Südamerikanischen Ländern erfahren Sie in unserem Seminar "Südamerika: Medizinprodukte-Zulassung und Vermarktung" am 21. März 2018 in Köln.
Nach oben
Neues von der Device Med
In Kanada konnte mittels 3D-Metalldruck der Hund einer kanadischen Familie gerettet werden.
Details
Nach oben
Neues von der Ärztezeitung
Der Bundesrat will den Verkauf von Medizinprodukten im Zuge von Kaffeefahrten unterbinden.
Details


Am 10. April 2018 gibt das Juristenduo Dr. Kirsten Plaßmann und Dr. Cord Willhöft ein Update über die Möglichkeiten und Grenzen für kreatives Medizinprodukte-Marketing in unserem Seminar "Grenzen der Medizinprodukte-Werbung".
Nach oben
Neues vom IMDRF
Nicht wirklich neu, aber kannten Sie diese Vigilance Linksammlung?
Details
Nach oben
Bitte beachten Sie, dass die Vollständigkeit der Angaben ohne Gewähr ist.

Nutzen Sie auch unsere e-Learning-Angebote zu verschiedenen Themenbereichen und profitieren Sie von dieser flexiblen Weiterbildungsform.

Unser Gesamtprogramm finden Sie in unserem Veranstaltungskatalog oder auf unserer Website. Wir bieten viele unserer Veranstaltungen auch als Inhouse-Schulungen an. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Freundliche Grüße

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Pharma & Healthcare
Telefon: +49 6221 500-685
ABMELDEN:
Wenn Sie künftig keine oder andere Informationen erhalten möchten, können Sie hier Ihr Fachnewsletter-Profil ändern!

FORUM Institut für Management GmbH · Vangerowstr. 18 · 69115 Heidelberg · Deutschland
Tel. +49 6221 500-500 · Fax +49 6221 500-555 · nl.info@forum-institut.de · www.forum-institut.de
Copyright 2018 FORUM Institut für Management GmbH