|  | 
	
	
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Ausgabe 
			Juni 2021 |  
			|  |  
			| Liebe KliFo-Interessierte, 
 auch in diesem Jahr waren die Themen, über welche auf dem „Tag der Klinischen Forschung“ diskutiert wurden, wieder spannend und vielfältig. Für diejenigen unter Ihnen, welche die Jahrestagung Mitte Mai verpasst haben, gibt es hier eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
 
 Selbstverständlich versorgen wir Sie auch wieder mit einem Update, was Behördenmeldungen, Guidelines und andere regulatorische Informationen aus den einzelnen Institutionen angeht.
 
 Viel Spaß beim Lesen und herzliche Grüße
 
 Regine Görner
 Stellv. Bereichsleiterin Pharma & Healthcare
 |  
			|  |  
			|  |  
			|  | Fachartikel |  
			|  |  
			|  | Regularien, die veröffentlicht/zur Kommentierung freigegeben wurden |  
			|  |  
			|  | Regularien, die in Kürze in Kraft treten |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Fachartikel |  
			|  |  
			| Tag der Klinischen Forschung 2021 
 von Regine Görner
 
 Am 19. und 20. Mai 2021 fand der Tag der Klinischen Forschung statt – das zweite Mal pandemiebedingt in einem digitalen Format.
 
 Eingeläutet wurde die Weiterbildung von Dr. Matthias Klüglich, Head Clinical Research France von Boehringer Ingelheim, mit einem Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen im Management der Klinischen Forschung. Was heißt Management in der Pandemiezeit und wie kann man – trotz Homeoffice und sozialer Distanz – ein gutes und nachhaltiges Management seines Teams sicherstellen?
 ...MEHR
 |  
			|  |  
			| Nach oben |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Regularien, die veröffentlicht/zur Kommentierung freigegeben wurden |  
			|  |  
			| Das International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use (ICH) veröffentlichte erste erläuternde Hinweise bezüglich der Überarbeitung der Leitlinie ICH E6 (R3). Details
 
 
 Die EU-Kommission hat eine Public Consultation zur Revision der Gesetzgebung für Kinderarzneimittel und Orphan Drugs gestartet.
 Details
 
 
 Orphan Drug-Hersteller und Hersteller onkologischer Arzneimittel sind zu einem Pilotprojekt für einen europaweiten Arzneimittellaunch eingeladen.
 Details
 
 
 Das BfArM berichtet über den kontinuierlichen Austausch über die Ausbreitung des Coronavirus und die kurzfristige, situative Anpassung an neue Sachverhalte mit anderen Behörden und weiteren pharmazeutischen Berufsgruppen.
 Details
 
 |  
			|  |  
			| Nach oben |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Regularien, die in Kürze in Kraft treten |  
			|  |  
			| Das „Clinical Trial EU Portal & Database“ (Kernelement des Clinical Trial Information System CTIS) ist funktionsfähig und kann zum 31. Januar  2022 an den Start gehen. Die offizielle Bekanntmachung der EU-Kommission wird für den 31. Juli 2021 erwartet. Details
 
 
 Die EMA veröffentlicht ein Update zu den weiteren Aktivitäten nach Anwendung der Clinical Trial Regulation (CTR) nach bestätigter Funktionalität des CTIS.
 Details
 
 |  
			|  |  
			| Nach oben |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
  | 
		
		
		
			|  |  
			| Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen 
			wir keine Gewähr für die Inhalte und Links externer Quellen. Für den 
			Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber 
			verantwortlich. 
 
 Freundliche Grüße
 
 Regine Görner
 Ihre Ansprechpartnerin Klinische Forschung
 im Fachbereich Pharma & Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-640
 E-Mail: r.goerner@forum-institut.de
 |  
			|  |  |  |  |